Verpackung: Von der Imageprägung zur Entsorgung oder Weiterverwendung Kürzlich erhielt unsere Tochter ihr lang ersehntes Buch von Susanne Wittpennig, eine weitere Folge der Serie Maya und Domenico. Seit Wochen hat sie auf diese Bestellung gewartet. Als die Post das langersehnte Paket brachte, war von aussen nicht ersichtlich, ob es das Buch oder die Lieferung einesContinue reading
Autor: Andreas Räber
-
Verpackung: Von der Imageprägung zur Entsorgung oder Weiterverwendung
0 -
Lebensmittelverpackungen: Wie viel ist uns Bequemlichkeit wert?
0Ja muss das denn sein? Mit grosser Mühe lässt sich Schicht um Schicht das Steak, das Müsli, die Praline aus dem Verpackungswahnsinn befreien. Suggeriert aufwändige Lebensmittelverpackung wirklich Sauberkeit, Sicherheit und Frische oder nervt sie einfach nur? Fakt ist, eine Lebensmittelverpackung, die sich nur schwerlich öffnen lässt, regt uns auf. Fehlende Verpackung hingegen lässt Zweifel anContinue reading
-
Steigender Onlineverkauf, steigende Anforderungen an Transportverpackungen
0Steigender Onlineverkauf, steigende Anforderungen an Transportverpackungen Laut einem Artikel im Zürcher Oberländer vom 24. September 2014 hat die Post in Härkingen eine neue Paketverteilmaschine in Betrieb genommen. Dies nicht zuletzt, weil das Wachstum im Onlinehandel stetig zunimmt. 25‘000 Pakete in der Stunde soll die neue Anlage der Post verarbeiten können. Eine hohe Anforderung. Im JahrContinue reading
-
Verpackung ist Investition mit Auswirkungen auf das Image einer Firma
0Verpackung ist Investition mit Auswirkungen auf das Image einer Firma Verpackungen gehören zum Leben. Wir haben täglich Berührungspunkte mit Verpackungen. Zum Beispiel via Postlieferung, im Büro oder auch zuhause. Wenn wir etwas Neues zum Beispiel via Onlineshop bestellt haben. Jedes Produkt braucht Schutz. Die Wege vom Anbieter zum Konsumenten sind automatisiert worden. Schläge auf KartonschachtelnContinue reading